Erzählen kann man viel – aber den besten Eindruck bekommt man, wenn man es selbst sieht. In dieser Videosammlung erlebst du IKE in verschiedensten Situationen, Lebensphasen und Umgebungen – ganz ungefiltert und ohne besondere Reihenfolge.


Für Züchter  zeigt sich hier, welche Anlagen er als Deckrüde mitbringt. Und für zukünftige Welpenkäufer wird deutlich, warum sich ein Rassehund aus verantwortungsvoller Zucht lohnt – weil Wesen, Gesundheit und Charakter einfach den Unterschied machen.



🇬🇧  Experience IKE unfiltered in our video collection – discover his qualities as a stud dog and understand why temperament, health, and character from responsible breeding make all the difference.


🇫🇷  Découvrez IKE sans filtre dans notre collection de vidéos – apprenez à connaître ses qualités de reproducteur et comprenez pourquoi le caractère, la santé et la personnalité issus d'un élevage responsable font toute la différence.


🇮🇹  Scopri IKE senza filtri nella nostra raccolta video – conosci le sue qualità come riproduttore e comprendi perché temperamento, salute e carattere da allevamento responsabile fanno la differenza.

„Die größte Stärke ist Sanftmut.“ So sagt ein altes indianisches Sprichwort der Irokesen. Schon als Welpe war Ike fair, achtsam und voller Herz. Mit 38 Kilo Kraft trägt er heute erstaunlich viel Einfühlungsvermögen. Und jeden Tag zeigt er ein bisschen mehr davon.


Da geht einem das Herz auf.


35°C, Feierabend – abkühlen und Blödsinn mit Hitzestau. Die Brille hat er irgendwann selbst angeschleppt. Lag monatelang auf dem Hundeplatz, wahrscheinlich von einer Oma vergessen.


„Wer in der Dunkelheit wacht, hat das Licht in sich.“ – Khalil Gibran


Wir machen keinen Schutzdienst – wir machen anderen Sport.


Aber manchmal wird gefragt, ob der Hund das könnte. Wir haben es mit dem Beißarm vom Trainer ausprobiert. Ja, ich denke, das bekäme er hin – der Spaß am Sport ist da, wie man es von einem Schäferhund erwarten kann.


Die Frage ist auch berechtigt: Die Arbeit mit einem Beißspielzeug war über viele Jahre ein fester Bestandteil der Zuchtzulassungsprüfung – und teilweise noch heute. Auch wenn wir diese Richtung selbst nicht verfolgen, zeigt Ike, dass er die Anlagen als Deckrüde mitbringt.


Ike verfügt – wie viele Schäferhunde – über eine ausgeprägte soziale Intelligenz und bleibt auch in unübersichtlichen Situationen ruhig und souverän.


Nur wenn fremde Hunde seine Menschen bedrängen oder Personen sich auffällig feindselig verhalten, macht er unmissverständlich klar: Jetzt ist Schluss mit lustig. Die Präsenz eines Schäferhundes reicht aus, um Stress zu vermeiden.


Ein Hund fürs Leben: Sozial. Sicher. Sportlich.


Ein Tag Urlaub in Amsterdam nach der Pfingstausstellung in Holland mit Morgen-Gymnastik im Hotel.


Noch keine 5 Monate alt und denkt schon um die Ecke. Wissbegierig bis in die Ohrspitzen.


Agility aus Sicht des Hundeführers: Ohne Leine, ohne Berührung – nur mit Handzeichen und Kommandos zeigt man dem vierbeinigen Partner den Weg durch den heutigen Parcours-Aufbau.


Einige Geräte, wie die Wippe oder die Wand, haben farbige Kontaktzonen, die der Hund mit mindestens einer Pfote berühren muss. Deshalb gibt es beim Abgang oft das Kommando „langsam“, damit er die Zone nicht überspringt. Der Slalom wird übrigens immer von rechts eingefädelt.



Weiße Schäferhunde haben zum Glück reichlich Körperkontrolle und denken mit. So kann ich mich nebenher auf's filmen konzentrieren. Und der Hund bügelt meine Schusseleien aus.


Finale zum Best Junior in Show in Genf.


Stark, konzentriert, und unerschrocken


Travelpartner.


Beim Coursing jagen Hunde einem künstlichen Hasen über offenes Gelände hinterher. Es geht um Tempo, Wendigkeit, Konzentration und Zielstrebigkeit. Die Hunde hatten heute in Offenburg jede Menge Spaß und die Gelegenheit, sich richtig auszupowern. Der Arena-Sprecher während des Laufs: "Nicht nur Windhunde können rennen!"


Charmeur.


Absolute Gelassenheit – stundenlang im größten Trubel. Keine Leine. Keine Probleme.


Entertainer: Wer einen Hund hat, braucht keinen Fernseher!  IKE genießt Besuch von Freunden und zeigt, dass er beim Spielen nicht nur fair ist, Spaß hat, sondern auch einen kühlen Kopf bewahrt. Selbst wenn’s mal drüber und drunter geht!


Wir trainieren gern.


Ein gern gesehener Gast und angenehmer Begleiter.


Sharing is caring - Geteilte Freude ist doppelte Freude. Auch beim Futter und beim Trinken.


Mississippi-Dampfer.


Spielwiese.


Kinderlieb ohne Ende.


Interessant zu beobachten: Nach einem Fehler im Training wiederholt IKE die Passage und korrigiert den Patzer – ganz ohne Anzeichen von Frust. Diese Fähigkeit zur Selbstkorrektur und sein wissbegieriger Charakter sind mit ein Grund dafür, dass er in so jungen Jahren bereits Fortschritte zeigt, von denen einige erwachsene Hunde noch weit entfernt sind.


IKE verfügt – wie viele Schäferhunde – über eine ausgeprägte soziale Intelligenz und bleibt auch in unübersichtlichen Situationen souverän und ruhig. Nur wenn seine Menschen von fremden Hunden angegangen oder von Personen auffällig feindselig behandelt werden, macht er unmissverständlich klar: Jetzt ist Schluss mit lustig.


Was besseres ist uns auch nicht eingefallen.


Typisch Schäferhund: immer im Bilde – und wenn’s drauf ankommt, auch mal als Rettungsschwimmer von Malibu.


Vielleicht würde er auch gern mal mit dem Förster auf Patrouille durch den Wald ziehen. 


Auch in Bedrängnis bleibt er ruhig, sucht nach einer Lösung, zieht den Kopf aus der Schlinge, schüttelt sich – und macht einfach weiter. Kein Anzeichen von Irritation. So soll es sein.


Anglersteg ist alles in Ordnung.


Der kleine Pimpf hat schon Dampf.


Von Anfang an nicht so leicht aus der Bahn zu werfen.


Ja, Schäferhunde sind eben Allwetterhunde.


Selbst wenn’s rutschig wird – IKE lässt sich zwar aufs Glatteis führen, aber auch wieder herunter!


Nachtwache.